top of page

Essbare Stadtnatur

carolajoswig

Mitten im Großstadttrubel finden sich auch immer wunderbare Oase der Ruhe, in Parks, am Wasser und am Stadtrand, und wenn man genau hinschaut, entdeckt man Essbares an vielen Ecken. Am liebsten habe ich die Wildobstgehölze. In Berlin wimmelt es ja nur so von Kornelkirschen und Schlehen. Beides ausgesprochen gesunde Früchtchen - falls sie nicht wie bei mir im Wodka landen ...Ich liebe im Winter die Liköre aus der Sommerbeute. Ganz besonders den Likör aus grünen Walnüssen. Dieses Jahr wird das leider nichts. "Meine" Walnussbäume sind im Frühjahr durch den Frost stark geschädigt worden und es gibt keine Nüsse. Der Berliner Wunderlauch läutete im Frühjahr die Jagdsaison bei mir ein. Er ist milder als der Bärlauch, aber wohl genauso gesund. Es folgen weitere Wildkräuter, verschiedene "Likör"-Beeren und dann im Herbst endlich die Pilze! Als klägliche Anfängerin auf diesem Gebiet beschränkt sich mein Sammeln auf die offensichtlichen Schwammerln: Maronen und Steinpilze, Parasol und Riesenbovist. Bei neuentdeckten Köstlichkeiten verlasse ich mich auf die kostenlose Pilzberatung im Botanischen Garten, dort schleppe ich mein Körbchen hin und lasse mir bestätigen, dass ein Süppchen daraus nicht mein letztes Abendmahl wird. Apropos Pilz: Mitten im Stadtpark fand ich einen feinen Kameraden - auch im Sommer (höre ich hier ein Lachen?) kann man also fündig werden. Das tröstet mich über die miserable Gartensaison hinweg. Was die Schnecken übrig gelassen haben, ist durch den Regen entweder vermatscht, verhagelt oder von Mehltau überzogen...Zum aus der Haut fahren...oder in den Wald, Wald geht immer:



 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Von 100 auf 0

Da ist es nun, das voraussichtlich letzte Arbeitsjahr. Anfang Januar dachte ich, noch ein Jahr volle Kraft voraus. Nochmal alles geben,...

Pilgern von Berlin

Über die Via Imperii von Berlin Richtung Leipzig. In Berlin geht es gemütlich vom Brandenburger Tor Richtung Südkreuz und weiter nach...

2 comentários


Convidado:
06 de jul. de 2024

Wald geht immer und Essbares würde ich von dort oder von wo immer auch gerne mitnehmen, wenn ich nicht so schrecklich unbegabt wäre im Bestimmen von Pflanzen, Beeren (Erd-, Brom- und Himbeeren mal ausgenommen) und besonders von Pilzen.

Ich würde mich wohl in meiner Unwissenheit innert Kürze vergiften...

Dennoch freue ich mich mit allen Kundigen (und Kundiginnen :--)) über ihre Fundsachen und Erfolgserlebnisse.

Dein Speisepilz sieht köstlich aus!

Einen lieben Gruss ins Wochenende,

Brigitte


Curtir
Convidado:
07 de jul. de 2024
Respondendo a

Oh ja, liebe Brigitte- die Pilze haben es in sich. Ohne Pilzberatung würde ich unbekannte Pilze nicht essen. Sobald es aber die Freigabe gibt, lasse ich sie mir schmecken und bin jedesmal überwältigt von der Frische und von dem Gefühl, der Natur ganz nah zu sein.

Dir einen guten Start in die Woche und liebe Grüße,

Carola

Curtir
bottom of page